Karte (Kartografie) - Sadad (Şadad)

Sadad (Şadad)
Sadad ist eine Ortschaft in Syrien. Sie liegt etwa 60 km südlich von Homs und 101 km nordöstlich von Damaskus im Qalamun-Gebirge, das zum Anti-Libanon zählt. In Sadad lebten im Jahre 2004 laut Zensus 3503 Menschen, zu etwa 90 % Christen, die der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien angehörten. Nach kurzzeitiger Besetzung und Verwüstung des Ortes 2013 durch die Al-Nusra-Front verließen viele Einwohner ihren Heimatort. Dennoch gilt Sadad als Vorzeigeort für den Wiederaufbau.

Sadad ist eine sehr alte Ortschaft, die wahrscheinlich mit dem biblischen Zedad ( / Tzedad) übereinstimmt, so in Numeri und bei Hesekiel.

Das Christentum hielt sich in dem abgelegenen Ort auch nach der islamischen Eroberung der Levante im 7. Jahrhundert, während das ursprünglich hier gesprochene Westaramäische durch das Arabische verdrängt wurde. Spuren des Aramäischen im arabischen Dialekt von Sadad wurden von Fadel M. Mubaraka (2010) untersucht. Sadad war Bischofssitz und hatte nach Berichten des maronitischen Patriarchen und Historikers Istifan al-Duwayhi eine enge Verbindung mit dem Kloster Dair Mar Musa al-Habaschi.

Im 19. Jahrhundert, als der Ort zum Osmanischen Reich gehörte, wurde Sadad laut einem Bericht von 1881 mit Barrikaden aus Adobe befestigt, um sich vor Angriffen durch Beduinen zu schützen.

Im Dezember 2011 gewann Suleiman Khalil, der von 2000 bis 2009 mit seiner Familie in den USA gelebt hatte, als Mitglied der gewaltfreien Opposition gegen die Baath-Partei von Baschar al-Assad die Kommunalwahlen in Sadad und wurde so für kommenden Jahre, also in der Zeit des Bürgerkrieges in Syrien Bürgermeister des Ortes.

Am 21. Oktober 2013 nahmen islamistische Rebellen der Al-Nusra-Front und der Freien Syrischen Armee die Ortschaft ein, wobei mindestens neun Menschen starben. Am 22. Oktober 2013 begannen Gegenangriffe der syrischen Armee. Am 28. Oktober eroberte die syrische Armee Sadad zurück. Zurückkehrende Dorfbewohner und Geistliche der syrischen orthodoxen Kirche fanden zwei Massengräber mit zusammen 30 zivilen Toten, darunter Frauen und Kindern. Insgesamt wurden in der Zeit der Besetzung 45 christliche Bewohner getötet und mehrere Kirchen geplündert.

Am 15. Oktober 2015 griffen Einheiten des Daesch (IS) Sadad an. Zur Verteidigung des Ortes befanden sich hunderte christliche Milizionäre in Sadad. Diesmal waren es die vom Sadader Bürgermeister Suleiman Khalil aufgestellten christlichen Milizen, welche die islamistischen Angreifer zurückwarfen. Jahre später galt das christliche Sadad in Syrien als Vorzeigeort, in dem erhebliche Teile der 2013 zerstörten Infrastruktur wieder aufgebaut wurden, so das Krankenhaus und die Strom- und Wasseranlagen.

 
Karte (Kartografie) - Sadad (Şadad)
Land (Geographie) - Syrien
Flagge Syriens
Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien, ) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek. Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak. Mit rund 185.000 km² ist Syrien ungefähr halb so groß wie Deutschland. Aufgrund des Bürgerkrieges und dessen andauernder politisch-gesellschaftlicher Verwerfungen ist Syrien heute als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde allerdings nicht mehr existent.

2010, also vor Ausbruch des Bürgerkriegs, lebten knapp 21 Mio. Menschen im Land – überwiegend sunnitische Muslime –, die meisten in Aleppo, Damaskus, Homs, Hama und Latakia. Es gibt im Land acht staatliche und mehrere private Universitäten, darunter die deutsch-syrische Wadi International University. Wirtschaftlich sind für Syrien die Landwirtschaft, die Förderung und der Export von Erdöl sowie die Erzeugung von Textilien und Nahrungsmitteln bedeutend. Durch den Bürgerkrieg brach die Wirtschaftsleistung jedoch stark ein, die Syrische Lira unterlag zeitweise einer starken Inflation.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SYP Syrische Lira (Syrian pound) £ or لس 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
HY Armenische Sprache (Armenian language)
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Israel 
  •  Jordanien 
  •  Libanon 
  •  Mesopotamien 
  •  Türkei